Connektar
schreibt "Deutschland liegt weit über der durchschnittlichen weltweiten Kaiserschnittrate. Etwa jedes dritte Kind kommt per Kaiserschnitt auf die Welt.
Gründe für einen Kaiserschnitt
Nicht immer wird die Entscheidung f
Doch wenn sich in der Schwangerschaft oder auch w
Wird ein Kaiserschnitt aus medizinischer Sicht in Betracht gezogen, so gibt es zwingende Gr
Zwingende Gr
Zu den absoluten Indikationen geh
? Der Mutterkuchen, liegt vor dem Muttermund liegt und versperrt den Geburtsweg (lat. Placenta praevia)
? Das ungeborene Kind liegt so, dass eine normale Geburt riskant oder unm
? Der Kopf des Babys passt nicht durch das Becken der werdenden Mutter.
? Der Mutterkuchen l
? die Geb
? Eine Infektion der Eih
? Ein Nabelschnurvorfall
? Eine Sauerstoffunterversorgung des Babys (lat. Fetale Azidose)
? Eine Pr
? Das HELLP-Syndrom
Lediglich etwa 10% der Kaiserschnitte in Deutschland werden aufgrund absoluter Indikationen durchgef
Nicht zwingende Gr
Als relative Indikationen gelten Risiken, die bei einer nat
Beispiele f
? Ein Kaiserschnitt in einer vorhergehenden Schwangerschaft
? Eine Beckenendlage des Kindes
? Mehrlingsgeburt
? Geburtsstillstand
? Nicht passendes Verh
? auff
? eine sehr lange Geburt bzw. starke m
In Falle einer relativen Indikation erfolgt die Entscheidung f
Unterschied geplanter und ungeplanter Kaiserschnitt
Ein geplanter Kaiserschnitt bedeutet, dass die Entscheidung f
Ein ungeplanter Kaiserschnitt entsteht aus einer kritischen Geburtssituation heraus. Hier hat eine nat
Kaiserschnitt als individueller Wunsch der Schwangeren
Etwa 2-3% der Schwangeren in Deutschland entscheiden sich aus pers
Der Anteil der nicht medizinisch notwendigen Kaiserschnitte steigt allerdings stetig.
"Bequeme" Alternative zur Geburt?
Im Vergleich zu fr
Warum entscheiden sich Schwangere f
? Angst vor einer nat
? Angst davor, dass sich die Geburt auf die Sexualit
? Zeitliche Planbarkeit der Geburt
Die Geburtsmedizin hat sich enorm weiterentwickelt
Die verbesserten Diagnosem"Risikoschwangerschaften" deutlich gestiegen ist.
Viele Schwangere erleben in ihrer Schwangerschaft nicht nur Vorfreude, sondern auch gro
Viele Schwangere sehen dabei nicht - und werden auch nicht dar
Dieser kann dann in der ersten Zeit nach der Geburt das Leben mit Baby in der t
Die nat
Nat
Doch auch folgende Sorgen in Verbindung mit einer Geburt machen sich werdende M
Risiken f
Das Kind ist bei normaler Entwicklung f
Verletzungen im Dammbereich
Bei der Geburt kann das Dammgewebe einrei
Beckenbodenschw
Hinzu kommt, dass Frauen Sorge haben, dass sich ihre Vulva weitet, das Empfinden sich ver
Doch bereits w
TIPP: Empfehlenswert ist Beckenbodengymnastik w
Risiken die ein Kaiserschnitt mit sich bringt
Auch ein Kaiserschnitt kann mit Risiken verbunden sein. Zum einen bedeutet er eine Bauchoperation, Wundschmerz, das Risiko einer Wundinfektion und er kann Auswirkungen auf weitere Schwangerschaften haben.
Emotional muss man auch bedenken, dass die Entscheidung f
Der nat
Bei einem Kaiserschnitt vor der 39. Schwangerschaftswoche besteht die Gefahr, dass die Lungen des Babys noch nicht fertig ausgereift sind, was zu Atemproblemen f
Grunds
Ist man gut beraten und vorbereitet, kann man mit m
"
Geschrieben am Mittwoch, 10. Oktober 2018 von Administrator